Bleiben Sie auf dem Laufenden und sehen Sie sich die Artikel im Newsroom an. Produkteinformationen, Neuigkeiten aus aller Welt und viele spannende Beiträge.
Mit Stolz teilen wir mit, dass die Daetwyler SwissTec AG die Zertifizierung ISO 9001:2015 erneuern konnte. Sie finden unsere aktuellen Zertifikate für dieTätigkeitsgebiete Forschung und Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Rakel sowie Verbrauchsmaterial für die Druck- und Papierindustrie wie gewohnt auf unserer Webseite.
Im Juli 2021 durften wir unsere zwanzigjährige Partnerschaft mit unserem Vertriebspartner Beijing HSJ in China feiern. Die Firma wurde 2001 gegründet und vertreibt hauptsächlich MDC Graviermaschinen und MDC Rakel.
Am Jubiläumstag stand unter anderem ein Besuch beim zweitgrössten Zylinderhersteller Chinas, welcher Lasergravurmaschinen von Daetwyler besitzt, auf dem Programm. Zudem wurde ein Rakelkunde besucht, der sich auf die Herstellung von Lebensmittel- und Pharmaverpackungen spezialisiert hat. Die Jubiläumsfeierlichkeiten wurden anschliessend mit einem Abendessen im berühmten Restaurant "Paulaner" fortgesetzt. Daetwyler SwissTec überreichte eine Rakel in der Form einer 6 (bedeutet Glück) und Daetwyler China drückte mit einem kristallenen Segelboot die erfolgreiche Zusammenarbeit der letzten 20 Jahre aus.
Per Videobotschaft überreichte auch Ralph Daetwyler seine Glückwünsche und wünscht sich mindestens weitere 20 Jahre erfolgreiche Partnerschaft.
Wir gratulieren Beijing HSJ zum Jubiläum und wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft.
Im Herbst 2021 wird es einen Führungswechsel bei Daetwyler-Hell Iberica geben. Der neue General Manager Javier Ortega Gàlvez stellte sich in Bleienbach vor.
Im Herbst 2021 wird es einen Führungswechsel bei Daetwyler-Hell Iberica geben. Der neue General Manager Javier Ortega Gàlvez stellte sich in Bleienbach vor.
Auf dem Bild von links: Gebietsverkaufsleiter Albert Torrent (DST), Javier Ortega Gàlvez (General Manager Daetwyler-Hell Iberica), Olaf Segbert (CSO DST) und Clemens Hatt (Division Manager Heliograph Holding)
If you’ve ever experienced the hard deposits left by dripping inks and back doctoring, you know it can impact print quality, damage equipment, and cause cleaning and maintenance headaches… but wouldn’t you also like to know why it keeps happening?
If you’ve ever experienced the hard deposits left by dripping inks and back doctoring, you know it can impact print quality, damage equipment, and cause cleaning and maintenance headaches… but wouldn’t you also like to know why it keeps happening?
With today’s amazing innovations in plate design, ink technology, and faster press speeds, professional print shops have been able to provide more impressive end results than in years past.
With today’s amazing innovations in plate design, ink technology, and faster press speeds, professional print shops have been able to provide more impressive end results than in years past.
Throughout the industry, white inks are notorious for being inconsistent and requiring frequent changing of doctor blades often. Weighing the cost of a doctor blade vs. the cost of press downtime is as issue printers and coaters deal with constantly. The issue with metering white inks is actually a little more complicated than just buying the right blade.
There are many ways to describe chatter: bounce, gear-marks, banding and stripes of uneven ink application on the printing field. But whatever name it goes by, the common attribute is that chatter often shows up with little or no warning once on press.